EFFIMAT liefert neue Technologie an Krankenhaus in Stavanger

Das Stavanger Universitätskrankenhaus hat kürzlich die letzte Unterschrift unter ein 7,4 Mio. € Projekt gesetzt. Als erstes Krankenhaus des Landes wird SUS2023 – so der Name des Projekts – insgesamt 4 HospiMat und 5 EffiMat, lift-basierte Roboter für die Lagerung von Betten und Krankenhausbedarf, einsetzen. Zwei der Türme werden mit ihren 38,5 Metern die höchsten der Welt sein

Die 4 HospiMat werden in der Lage sein, auf jeder Etage saubere Betten zu liefern und die gebrauchten zur Reinigung wieder nach unten zu schicken. Das spart dem Personal eine Menge Zeit.

Die 5 EffiMat werden die in den verschiedenen Abteilungen des Krankenhauses benötigten Verbrauchsmaterialien verwalten. Spezielles Personal entnimmt die Materialien aus dem EffiMat und stellt sicher, dass sowohl der EffiMat als auch die Stationen der Abteilungen ausreichend gefüllt sind. Der EffiMat wird direkt aus dem Hauptlager im Untergeschoss des Krankenhauses nachgefüllt.

Stavanger Universitets Sykehus ist das erste Krankenhaus in Norwegen, das von automatisierten Lösungen wie dieser profitieren wird. Ziel ist es, dass die Mitarbeiter die sauberen Betten schneller und einfacher abrufen und die gebrauchten im Bettenlift verschicken können.

Die Lösung wird zu einem optimalen und kosteneffizienten Bestandsmanagement und Versorgungsfluss beitragen, bei dem vor allem auf die Versorgungsbereitschaft geachtet wird. Sie wird Zeit sparen und die Krankenhauslogistik straffen, so dass das klinische Personal für patientenfreundlichere Aufgaben freigesetzt wird.

Alles andere als ein vertikales Lagersystem

Die Geschwindigkeit des EffiMat war einer der Hauptgründe für SUS. Sie wollten sicherstellen, dass das Personal keine Zeit mit Warten oder Laufen verbringt.

Durch die Kommissionierung von 25 Artikeln auf 3 verschiedenen Ebenen in einem EffiMat von 38,5 Metern werden die insgesamt 75 Artikel in 7 Minuten kommissioniert. Hätte das Krankenhaus ein herkömmliche Lagerlift eingesetzt, hätte dies 23 Minuten gedauert, was einmal mehr zeigt, dass der EffiMat alles andere als nur ein vertikales Lagersystem ist.

Wir freuen uns darauf, den Bau des Krankenhauses zu verfolgen und die Lösung im Jahr 2023 zu liefern.

Fakten

  • Der erste Bauabschnitt des Krankenhauses wird im Jahr 2023 fertiggestellt.
  • Das Gebäude ist für 105.000 Quadratmeter geplant.
  • Die Gesamtkosten für das neue Krankenhaus werden ca. € 860.000.000 betragen (2023).
  • 4 HospiMat-Türme werden 175 Betten aufnehmen
  • EffiMat werden 5000 Behälter in einem Mix von 12, 17 und 22 cm Höhe verwalten